Wissen vermitteln 
Interesse wecken 
für Veränderungen sensibilisieren

Grafik: Den Ball weiterreichen

 

Den Ball weiterreichen: veröffentlichen und verändern

Bewegung setzt sich fort. Arbeitsergebnisse und Kenntnisse zugänglich machen mobilisiert die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und sensibilisert sie für Veränderungen. Nachfolgend eine Auswahl von Veröffentlichungen:
 

Die komplette Literaturliste seit 1984: PDF

  • Nispel, Andrea; Krajczy, Mimi (Redaktion): Elternbeteiligung in der Berufsorientierung. Ergebnisse eines Entwicklungsprozesses von 2010 bis 2013 in der Stadt Kassel. Hrsg. von der Stadt Kassel. 2014. PDF
  • Nispel, Andrea: Interview mit Maria Zeitler, Regionale OloV-Koordinatorin im Odenwaldkreis "Die Kraft gemeinsamer Ziele darf nicht unterschätzt werden" - Netzwerken - und worauf es ankommt. OloV-Magazin 2014.
  • Rößer, Evelyne; Nispel, Andrea: Berufsbezogene Elternarbeit - eine Fortbildungsreihe für Lehrkräfte und Sozialarbeiter/innen. OloV-Magazin 2012.
  • Kemper, Marita; Nispel, Andrea: Grundsätze einer gelingenden Berufsorientierung und Übergangsgestaltung in der Migrationsgesellschaft. Erfahrungen aus der Praxis des Programms "Lokale Initiativen zur Integration junger Migrant_innen in Ausbildung und Beruf". Juni 2012. PDF
  • Nispel, Andrea: Typologie für Geschäftspartnerschaften und Kooperationen von Klein- und Mittelunternehmerinnen. Ergebnisse einer wissenschafltichen Prozessbegleitung der Projektes "Qualifizierung für Geschäftspartnerschaften" von Jumpp - Ihr Sprungbrett in die Selbständigkeit des Frauenbetriebe e.V. Frankfurt am Main 2011. PDF
  • Nispel, Andrea; Ploch, Beatrice: 20 Text-Portraits von "Experten der Zukunft" auf der gleichnamigen Website der INBAS GmbH. Im Rahmen des Projektes 'Karriere mit Lehre' (2011)
  • Beutnagel, Ulrike; Nispel, Andrea; Wendel; Udo: Evaluation durch Zielvereinbarungen: Indikatoren-Entwicklung im OloV-Prozess in Kassel. OloV-Magazin 2010.
  • Nispel, Andrea; Ploch, Beatrice: 'Wir unternehmen was in Frankfurt'. Ratgeber für Gründerinnen und Gründer aller Nationalitäten. Hrsg. von Kompass - Zentrum für Existenzgründungen Frankfut/Main gGmbH (2008). PDF
  • Nispel, Andrea: Gemeinsam wachsen und Erfolg sichern. Geschäftspartnerschaften von Klein- und Mittelunternehmerinnen. Hrsg. vom Frauenbetriebe - Qualifikation für die berufliche Selbständigkeit e.V. (Frankfurt/Main, 2008) PDF
  • Nispel, Andrea: "Es begegnen sich niemals Kulturen, sondern immer Menschen" In: INBAS GmbH (Hrsg.) Über die Schwelle helfen - Ergebnisse und Erfahrungen der hessischen Projekte IdA und IUBA – Internationale Unternehmen bilden aus. (Frankfurt/Main, 2008). PDF 
  • Nispel, Andrea: Zugang zu MigrantInnen: Welche Rolle können Netzwerkauktionen und der Kontakt zu Migrantenselbstorganisationen spielen? – Expertise im Auftrag der Arbeitsgruppe "Netzwerkbildung" der EQUAL- Entwicklungspartnerschaft integra.net (Frankfurt/Main, 2007). PDF  
  • Nispel, Andrea: Gründerinnentypologie: Voraussetzungen passgenauer Förderpraxis – im Auftrag der EQUAL-Entwicklungspartnerschaft Women Way of Entrepreneurship. Beitrag in der Konferenzdokumentation „Vielfalt in der Unternehmerschaft“ herausgegeben von der Fachhochschule Gelsenkirchen (Gelsenkirchen, 2006). PDF 
  • Nispel, Andrea: Studie zur Existenzgründungsförderung vormals Arbeitsloser durch Kompass Zentrum für Existenzgründungen gGmbH - Weiße Reihe 72 des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft (Frankfurt/Main, 2005). PDF  
  • Nispel, Andrea: Women Way of Entrepreneurship – Migrantinnen unternehmen was. Potenziale als Gründerinnen und Unternehmerinnen – Tagungsdokumentation in: "Innovative Projekte in Südhessen stellen sich vor" der EQUAL- Fachtagung im November 2003. (Offenbach und Frankfurt/Main, 2004).