|
Zu einer facettenreichen Fachlichkeit
gehören vielfältige Auftraggeber
und weite Themenspektren
|
 |
Kunden und Kooperanten: Sie haben etwas bewegt
Die Struktur der Auftraggeber spiegelt sich in der Themenvielfalt und der Form der Einsätze wieder.
Kunden und Kooperanten sind unter anderem:
- Gebietskörperschaften wie Bund, Länder, Städte und Kommunen z.B. das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (Wiesbaden), die Jugendberufshilfe des Landkreises Kassel, das Amt für Interkulturelles und Internationales der Stadt Darmstadt, das Büro für Frauen und Chancengleichheit des Landkreises Groß-Gerau
- die Hessische Strategie OloV - Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit im Übergang Schule - Beruf
- Projekte wie z.B. Lernen vor Ort der Stadt Offenbach oder die Netzwerkservicestelle berufliche Bildung in Hessen
- private Unternehmen wie die INBAS GmbH (Offenbach), die Multimedia-Agentur 54U (Darmstadt) und die Inplace Development GmbH (Hamburg)
- die Technische Hochschule Mittelhessen und die Universität Frankfurt am Main
- Stiftungen wie die Robert Bosch Stiftung GmbH (Stuttgart)
- freie Träger wie das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V., Bad Nauheim, Jumpp - Ihr Sprungbrett in die Selbstständigkeit des Frauenbetriebe e.V. in Frankfurt am Main, GinCo e.V.und Verein für interkulturelle Arbeit und Sprachförderung e.V. in Darmstadt
Fachthemen im Fokus
- Interkulturelle Öffnung von Organisationen
- Diversität und Inklusion
- Netzwerkarbeit in kommunalen Kontexten
- Übergänge von Kita in Grundschulen sowie von der Schule in Ausbildung und Beruf
- Berufliche Bildung Benachteiligter
- Existenzgründungen und Geschäftspartnerschaften von Frauen
|
|